
progress 21
Die Katalyse-Beschichtung absorbiert die
beim Braten entstehenden Öl-, Fett- und Le-
bensmittelspritzer. Zur Unterstützung dieses
Prozesses ist es vorteilhaft, den leeren Back-
ofen pro Woche eine bis zwei Stunden aufzu-
heizen, um eine fortdauernde gute Leistung der
katalytisch beschichteten Wände zu gewähr-
leisten.
Reinigen Sie den Backofenraum bitte wie
folgt:
1. Nehmen Sie das Backofenzubehör - falls
vorhanden (Pfannen, Einschu/jointfilesconvert/940049/bgitter,
Backblech, Fettpfanne usw.) heraus.
Lassen Sie nichts im Backofen.
2. Drehen Sie den Schalter Backofen-
Funktionen auf die Funktion Heißluft
.
3. Drehen Sie den Schalter Temperatur-Wahl
auf 250°C.
4. Lassen Sie den Backofen nun leer etwa
45 Minuten lang laufen.
5. Öffnen Sie zur Belüftung ein Fenster.
Wiederholen Sie den Vorgang mit der
Funktion Grill - und Drehspiess
etwa 5
Minuten lang.
Wenn der Backofen a/jointfilesconvert/940049/bgekühlt ist, lassen Sie
ihn 60 Minuten laufen.
Versuchen Sie nicht, die
Katalyse-Beschichtung zu
reinigen.
Praktische Tipps
• Von einer manuellen Reinigung der
katalytischen Auskleidung wird
a/jointfilesconvert/940049/bgeraten. Diese kann durch den
Einsatz geseifter Stallwollpads,
Aerosolreiniger und anderer
Scheuermittel beschädigt werden.
• Mit der Zeit kann eine leichte
Verfärbung und ein Glänzen der
katalytischen Oberfläche auftreten.
Dies hat keinerlei Einfluss auf die
katalytischen Eigenschaften.
• Befolgen Sie die Empfehlungen im
Kapitel „Wie man beim Garen
Verschmutzung vermeidet”.
Pflege der Katalyse-Beschichtung
Wie man beim Garen Verschmutzung
vermeidet
Garen Sie mit den empfohlenen
Temperaturen. Höhere Temperaturen beim
Braten führen zu höherer Verschmutzung des
Backofens. Versuchen Sie, bei niedrigeren
Temperaturen über eine längere Zeit zu garen.
Damit sparen Sie Energie, und der Braten
wird zarter.
Verwenden Sie beim Braten von Fleisch nur
minimale Mengen an Öl oder Fett; Kartoffeln
brauchen vor dem Garen nur mit Fett bepinselt
zu werden. Zusätzliches Fett beim Braten im
Backofen erhöht Fettspritzer und
Verschmutzung. Es ist NICHT notwendig, beim
Braten Wasser in die Fettpfanne zu geben. Das
Wasser und die Fettsäfte aus dem Braten
erzeugen während des Garens übermäßiges
Spritzen, auch bei normalen Temperaturen.
Außerdem verursacht Wasser Kondensation.
Das Abdecken des Bratens während des
Garens kann ebenfalls Fettspritzer an den
Innenflächen des Backofens vermeiden;
entfernen Sie bei Bedarf die Abdeckung
während der letzten 20-30 Minuten, damit das
Gargut zusätzlich gebräunt wird. Manche
großen Braten und Truthähne profitieren
besonders von dieser Garmethode, denn das
Bratgut kann durchgaren, bevor die Außenseite
zu stark gebräunt ist.
Verwenden Sie bitte den Bräter. Während
des Bratenvorgangs sammelt sich das Fett
aus dem Braten unter dem Grillrost und
verhindert, dass es auf die katalytische
Auskleidung spritzt.
Kommentare zu diesen Handbüchern