
ursachen. Daher empfehlen wir, mög-
lichst bei niedrigen Temperaturen zu ga-
ren und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
Kochgeschirr
• Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am
Topfboden. Der Boden sollte so dick und
plan wie möglich sein.
• Geschirr aus Stahlemail oder mit Alumini-
um- oder Kupferböden kann Verfärbun-
gen auf der Glaskeramikfläche hinterlas-
sen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu
entfernen sind.
Energiesparen
Kochgeschirr grundsätzlich vor dem
Einschalten der Kochzone aufsetzen.
Töpfe, wenn möglich, immer mit dem
Deckel verschließen.
Kochzonen vor Ende der Garzeit aus-
schalten, um die Restwärme zu nutzen.
Topfboden und Kochzone sollten gleich
groß sein.
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in folgender Tabelle sind Richt-
größen.
Koch
stufe
Gar
vorgang
Geeignet für Dauer Hinweise/Tipps
0 Aus-Stellung
1 Warmhalten Warmhalten von gegar-
ten Speisen
nach Bedarf Abdecken
1 - 2 Schmelzen Sauce hollandaise,
Schmelzen von Butter,
Schokolade, Gelatine
5-25 Min. Zwischendurch umrühren
1 - 2 Stocken Schaumomelett, Eier-
stich
10-40 Min. Mit Deckel garen
2 - 3 Quellen Quellen von Reis und
Milchgerichten Erhitzen
von Fertiggerichten
25-50 Min. Mindestens doppelte Menge
Flüssigkeit zum Reis geben,
Milchgerichte zwischendurch
umrühren
3 - 4 Dämpfen
Dünsten
Dünsten von Gemüse,
Fisch Schmoren von
Fleisch
20-45 Min. Bei Gemüse wenig Flüssig-
keit zugeben (einige Esslöffel)
4 - 5 Kochen Dämpfen von Kartoffeln 20-60 Min. Wenig Flüssigkeit verwen-
den, z. B.: Max. ¼ l Wasser
auf 750 g Kartoffeln
4 - 5 Kochen Kochen größerer Speise-
mengen, Eintopfgerichte
und Suppen
60-150 Min. Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zu-
taten
6 - 7 Mildes Bra-
ten
Schnitzel, Cordon bleu,
Kotelett, Frikadellen,
Bratwürste, Leber, Mehl-
schwitze, Eier, Eierku-
chen, Krapfen frittieren
fortlaufend
backen
Zwischendurch wenden
6 progress
Kommentare zu diesen Handbüchern