
• Geschirr aus Stahlemail oder mit Alumini-
um- oder Kupferböden kann Verfärbun-
gen auf der Glaskeramikfläche hinterlas-
sen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu
entfernen sind.
Energiesparen
Kochgeschirr grundsätzlich vor dem
Einschalten der Kochplatte aufsetzen.
Kochgeschirr, wenn möglich, immer mit
einem Deckel verschließen.
Kochzonen vor Ende der Garzeit aus-
schalten, um die Restwärme zu nutzen.
Topfboden und Kochzone sollten gleich
groß sein.
Reinigung und Pflege
Warnung! Verbrennungsgefahr durch
Restwärme.
Warnung! Scharfe und scheuernde
Reinigungsmittel beschädigen das
Gerät. Mit Wasser und Spülmittel
reinigen.
Warnung! Rückstände von
Reinigungsmitteln beschädigen das
Gerät. Rückstände mit Wasser und
Spülmittel entfernen.
Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
1. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein
wenig Spülmittel abwischen.
2. Gerät mit einem sauberen Tuch trocken-
reiben.
Ablagerungen entfernen
1. Einen Reinigungsschaber schräg zur
Glaskeramikfläche ansetzen.
2. Verschmutzungen mit gleitender Klinge
entfernen.
3. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein
wenig Spülmittel abwischen.
4. Gerät mit einem sauberen Tuch trocken-
reiben.
Entfernen
Art der Verschmut-
zung
sofort bei a/jointfilesconvert/996903/bgekühltem Gerät mit
Zucker, zuckerhaltige
Speisen
Ja --- Reinigungsschaber *
Kunststoffe, Alumini-
umfolien
Ja --- Reinigungsschaber *
Kalk- und Wasserrän-
der
--- Ja Glaskeramik- oder Edel-
stahlreiniger *
4 progress
Kommentare zu diesen Handbüchern