Progress PBK3360X Bedienungsanleitung Seite 66

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 72
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 65
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
Feuchten Sie ein weiches Tuch mit war-
mem Wasser und etwas Reinigungsmittel
an und reinigen Sie damit die Vorderseite
des Geräts.
Reinigen Sie die Metalloberflächen mit ei-
nem handelsüblichen Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Innenraum des Back-
ofens nach jedem Gebrauch. Auf diese
Weise lassen sich Verschmutzungen
leicht entfernen und es brennt nichts ein.
Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzun-
gen mit speziellen Backofenreinigern.
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch alle
Zubehörteile mit einem weichen Tuch,
das mit warmem Wasser und Reini-
gungsmittel angefeuchtet wurde, und las-
sen Sie sie trocknen.
Reinigen Sie Zubehörteile mit Antihaftbe-
schichtung nicht mit aggressiven Reini-
gungsmitteln, scharfkantigen Gegenstän-
den oder im Geschirrspüler. Die Antihaft-
beschichtung kann zerstört werden!
Reinigung der Türdichtung
Prüfen Sie regelmäßig die Türdichtung.
Die Türdichtung befindet sich im Rahmen
des Backinnenraums. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb, wenn die Türdich-
tung beschädigt ist. Wenden Sie sich
hierzu an den Kundendienst.
Für die Reinigung der Türdichtung lesen
Sie bitte in den allgemeinen Informatio-
nen zur Reinigung nach.
Katalytische Wände
Die Wände mit einer katalytischen Be-
schichtung sind selbstreinigend. Sie absor-
bieren das Fett, das sich während des Be-
triebs an den Wänden niederschlägt.
Heizen Sie den Backofen regelmäßig
ohne Lebensmittel auf, um diesen
Selbstreinigungsvorgang zu
unterstützen:
Schalten Sie die Backofenbeleuchtung
ein.
Entnehmen Sie alle Zubehörteile aus dem
Backofen.
Stellen Sie eine Backofenfunktion ein.
Stellen Sie die Backofentemperatur auf
250 °C und lassen Sie ihn 1 Stunde ein-
geschaltet.
Reinigen Sie den Boden des Garraums
mit einem weichen, feuchten Schwamm.
Reinigen Sie nicht die katalytische Ober-
fläche.
Eine Verfärbung der katalytischen
Oberfläche beeinträchtigt die katalyti-
schen Eigenschaften nicht.
Backofenlampe
Warnung! Bitte vorsichtig vorgehen!
Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!
Bevor Sie die Backofenlampe
austauschen:
Backofen ausschalten.
Sicherungen aus dem Sicherungskasten
entfernen oder den Schutzschalter aus-
schalten.
Ein Tuch auf den Backofenboden le-
gen, um die Lampe und das Glas zu
schützen.
1. Die Glasabdeckung gegen den Uhrzei-
gersinn drehen und abnehmen.
2. Die Glasabdeckung reinigen.
3. Ersetzen Sie die Backofenlampe durch
eine geeignete 300 °C hitzebeständige
Backofenlampe.
Verwenden Sie dazu eine Backofenlam-
pe mit der gleichen Leistung.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung an.
Einschubgitter
Abnehmen der Einschu/jointfilesconvert/992618/bgitter
1. Ziehen Sie das Einschu/jointfilesconvert/992618/bgitter vorne von
der Seitenwand weg.
66 progress
Seitenansicht 65
1 2 ... 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare