
Gemüse
Dörrgut
Einschubebene
Temperatur (°C) Dauer (Std.)
1 Ebene 2 Ebenen
Bohnen 3 1 / 4 60 - 70 6- 8
Paprika 3 1 / 4 60 - 70 5 - 6
Suppengemüse 3 1 / 4 60 - 70 5 - 6
Pilze 3 1 / 4 50 - 60 6 - 8
Kräuter 3 1 / 4 40 - 50 2 - 3
Obst
Dörrgut
Einschubebene
Temperatur (°C) Dauer (Std.)
1 Ebene 2 Ebenen
Pflaumen 3 1 / 4 60 - 70 8 - 10
Aprikosen 3 1 / 4 60 - 70 8 - 10
Apfelscheiben 3 1 / 4 60 - 70 6 - 8
Birnen 3 1 / 4 60 - 70 6 - 9
Einkochen
Hinweise:
• Verwenden Sie nur handelsübliche Ein-
weckgläser gleicher Größe.
• Verwenden Sie keine Gläser mit
Schraub- oder Bajonettdeckeln oder Me-
talldosen.
• Verwenden Sie für diese Funktion die ers-
te Einschubebene von unten.
• Stellen Sie nicht mehr als sechs 1-Liter
fassende Einweckgläser auf das Back-
blech.
• Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und
verschließen Sie sie mit dem Verschluss.
• Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
• Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser auf das
Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit
im Ofen zu erhalten.
• Sobald die Flüssigkeit in den ersten Glä-
sern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1-
Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten), Back-
ofen ausschalten oder die Temperatur
auf 100 °C zurückschalten (siehe Tabel-
le).
Beerenobst
Einkochen Temperatur in °C
Einkochen bis Perl-
beginn (Min.)
Weiterkochen bei
100 °C (Min.)
Erdbeeren/Blaubeeren/
Himbeeren/reife Sta-
chelbeeren
160 - 170 35 - 45 -
Steinobst
Einkochen Temperatur in °C
Einkochen bis Perl-
beginn (Min.)
Weiterkochen bei
100 °C (Min.)
Birnen/Quitten/
Zwetschgen
160 - 170 35 - 45 10 - 15
Gemüse
Einkochen Temperatur in °C
Einkochen bis Perl-
beginn (Min.)
Weiterkochen bei
100 °C (Min.)
Karotten
1)
160 - 170 50 - 60 5 - 10
Gurken 160 - 170 50 - 60 -
Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10
26 progress
Kommentare zu diesen Handbüchern